Banken und Versicherungen brauchen maximale Verlässlichkeit
Minimaler Verwaltungsaufwand – höchste Sicherheit. Sind alle Sicherheitsbereiche ordnungsgemäß verschlossen? In einer Bank ist es besonders wichtig, dass nur die richtigen Personen Zutritt zu den gesicherten Bereichen haben und immer im Blick ist, wer welchen Schlüssel hat und wann welche Tür geöffnet wird.




Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat seit 2013 einen Servicevertrag mit Weckbacher für ihre Schließanlage. Im Zentralgebäude der LBBW haben wir eine Schließanlage von dormakaba Evolo mit rund 800 digitalen Zylindern und 800 elektronischen Türbeschlägen installiert, die über Online-Gateways validiert werden. Die technischen Türen verfügen über einen elektronischen Türbeschlag und ein zusätzliches selbstverriegelndes Panikschloss, das auch mit einem mechanischen Dormakaba-Schloss bedient werden kann. Um zu vermeiden, dass Türen versehentlich offen bleiben, haben wir hier Obertürschließer von Dormakaba verbaut. Für die Filialen im ganzen Land hat sich die LBBW für das batterielose mechatronische Zylindersystem CLIQ von Assa Abloy entschieden. Derzeit sind mehr als 3.000 batterielose Zylinder in den Filialen installiert und mehr als 5.000 Schlüssel im Umlauf.
Die Fürstlich Castell‘sche Bank nutzt das digitale Online-Schließsystem von SimonsVoss. Mit dieser Installation kann die Bank von ihrem Standort in Würzburg aus jederzeit alle Schlösser in München und Nürnberg bearbeiten, aktualisieren sowie sämtliche Zutrittsmedien autorisieren und sperren. Außerdem ist immer ersichtlich, wer wann und wo eingetreten ist. Klarheit und Sicherheit sind bei einer Bank oberstes Gebot. Vor allem, wenn es um große Tresore, wichtige Dokumente und wertvolle persönliche Gegenstände der Kunden geht. Die Bank nutzt zudem eine Mehrmandanten-Schließsystemsoftware und verfügt daher nur über eine Datenbank. Auch die Daten werden zentral gesichert.






